GIZ-Vortrag
Thema: Rotierendes Licht auf rotierender Erde – Große Ringlaser in den Geowissenschaften.
Wie schnell dreht sich die Erde? Die Antwort ist leicht, in 24 Stunden einmal um sich selbst. Es gibt jedoch viele Anwendungen in den Geowissenschaften und der Navigation, bei denen die exakte Kenntnis der Erddrehung und ihrer minimalen Veränderung von großer Bedeutung ist. Mit sogenannten Ringlasern kann man Laserlichtwellen direkt an den Untergrund ankoppeln und damit der Erde einige ihrer Geheimnisse entlocken. So hinterlassen auch Erdbeben - egal wo auf der Erde sie stattfinden - deutliche Signale in Ringlasern, wie sie beispielsweise in Wettzell oder Fürstenfeldbruck betrieben werden.
Prof. Dr. Ulrich Schreiber, der seit Jahrzehnten in Wettzell mit Lasern arbeitet und praktisch in allen Großringlaserprojekten weltweit seine Finger im Spiel hat, hält am kommenden Donnerstag den 22. Mai einen Vortrag der zeigt, wie vielfältig das Spiel der Kräfte auf unserer Erde ist und wie man diese mit hochstabilen Lasern sichtbar macht.
Der Vortrag findet im Sitzungsraum des Geodätischen Observatoriums Wettzell statt.
Hinweis: Bitte Ausweisdokumente mitführen.
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 2,00 €
Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B 20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).
Mit dem Zug erreichen Sie Bad Kötzting von Norden und Westen über Nürnberg, Schwandorf und Cham. Von Süden erreichen Sie uns über Regensburg, Schwandorf und Cham.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind in München und Nürnberg.
Parkplätze: 30
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 17.05.2025
ID: e_100193119