Bad Kötztinger Roßtag
Großer Festzug: "Landwirtschaft und Handwerk von damals"
Termin: alljährlich am letzten Sonntag im August
Die örtliche Zuchtgemeinschaft für Kaltblut- und Haflingerpferde, in der "Rosserer" aus dem ganzen Bayer. Wald Mitglied sind, richtet den Kötztinger Rosstag aus. Im Mittelpunkt dieses Festes mit unzähligen vier- und zweibeinigen Mitwirkenden steht ein großer Festzug unter dem Motto "Landwirtschaft und Handwerk von damals".
Die Veranstalter besinnen sich mit diesem Festzug auf die großen Traditionen früherer Fuhrleute und den Einsatz der vierbeinigen Helfer als unentbehrliche Arbeitstiere im landwirtschaftlichen Berieb. Viele tausend Zuschauer verfolgen alljährlich mit Begeisterung den Festzug mit prächtigen Wagen, Geschirren und alten Bauerngerät.
Ab 13.30 Uhr werden über 150 Wagen, bespannte Maschinen und handbetriebene landwirtschaftliche Geräte zu bewundern sein, unter anderem Gabelwender, Mähmaschinen, Dreschwagen, Hakenzylinder, Sä- und Drillmaschinen. Daneben werden auf zahlreichen Wagen alte Handwerksberufe wie Brauer, Zimmerer, Schmied, Sattler, Schreiner, Kirmzäumer oder Holzschuhmacher dargestellt.
Ein Langholzfuhrwerk, Blöcherwagen, Trachtler und anderes Fußvolk dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Spielmannzüge und Musikkapellen sorgen für den richtigen Marschschritt auf dem Weg durch die Stadt. Rund 440 Pferde sind als Zug- und Reittiere bei diesem Festzug im Einsatz, davon werden ca. 40 Wagen vier- oder sechsspänning gefahren.