Vorreiter in der Prävention

Bad Kötzting hat jetzt einen Kur- und Heilwald
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte Zertifikat

Bad Kötzting ist ein echter Vorreiter in der Prävention und seit Montag, 18. Juli 2022 um ein weiteres Prädikat reicher: Das Kneippheilbad hat ab sofort einen Kur- und Heilwald. Nach dreijähriger Mitarbeit im Pilotprojekt „Wald und Gesundheit“ erhielt Bürgermeister Markus Hofmann am Montag aus den Händen von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger das Zertifikat. Er wurde dabei begleitet von Kurdirektor Sepp Barth und von den beiden Wald- und Gesundheitstrainern Bettina Pritzl und Rupert Fichtl, die mit ihrem Engagement und der Bereitschaft zur Ausbildung die erfolgreiche Beteiligung und Umsetzung ermöglicht haben – dafür dankte ihnen Bürgermeister Hofmann ganz besonders. Mit einer Feierstunde in Bad Wörishofen schlossen der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ihr Pilotprojekt „Wald und Gesundheit“ ab. Das Ergebnis: in Bayern gibt es ab sofort Kur- und Heilwälder in 13 Kurorten. Das besondere daran für Bad Kötzting, die Stadt wurde neben Bad Füssing und Bad Wörishofen als „Kur- und Heilwald“ ausgezeichnet, die restlichen zehn Orte als Kurwald. Damit diese besondere Zertifizierung möglich wurde, haben Bettina Pritzl und Rupert Fichtl nach den Vorgaben der LMU München an der Sebastian-Kneipp-Akademie nicht nur erfolgreich die Ausbildung zum „Wald- und Gesundheitstrainer“, sondern auch zum „kurörtlichen Waldtherapeuten“ absolviert und natürlich wurde auch am Ludwigsberg das dafür zwingend notwendige passende Waldareal gefunden, gem. der Vorgabe „Der Trainer leitet an, der Wald heilt“ – dieses Konzept stellt eine ideale Ergänzung zur Kneipptherapie und zum Bad Kötztinger Lebensstilprogram dar.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: a_21131



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.