Abschlusskonzert des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters - OJO goes Latin Eintritt frei

Konzert
OJO GOES LATIN
Abschlusskonzert des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters 

Das diesjährige Arbeitsjahr des Ostbayerischen Jugendsinfonieorchesters steht unter dem Motto OJO goes Latin! Dem gemäß bietet das heurige Programm eine mitreißende Vielfalt an sinfonischer Literatur mit lateinamerikanischem und spanischem Hintergrund. Es spricht für sich und die Leidenschaft und Energie der Musik hat uns bereits in ihren Bann gezogen. Lassen Sie sich mitreißen und freuen Sie sich auf einen wahren Stimmungsgaranten im September bei unserer Konzertreihe.

Das Ostbayerische Jugendsinfonieorchester, kurz OJO, besteht aus 50 bis 60 jungen Musiker:innen aus dem ostbayerischen und auch überregionalen Raum zwischen 14 und 27 Jahren, die die Freude an der Orchestermusik teilen und zusammen – in vier Probenphasen und drei Konzerten jedes Jahr – erleben.

Jedes Arbeitsjahr beginnt im November mit dem ersten Probenwochenende und endet im September des Folgejahres mit einer Konzertreihe, in der das erarbeitete Programm zur Aufführung gebracht wird.

Das Repertoire umfasst sinfonische Werke aus allen Epochen von der Klassik über die Filmmusik bis hin zur Moderne.

In den Probenphasen wird die Literatur unter Anleitung von unserem künstlerischen Leiter, Desar Sulejmani, und professionellen Dozenten erarbeitet. Neben einem straffen Probenplan bleibt Zeit für verschiedene Unternehmungen und Teambuilder, wie sportliche Aktivitäten, Spieleabende oder Karaoke.

Verstärkt durch das gemeinsame Musizieren wächst das Orchester jedes Jahr zu einer Familie zusammen, was sicherlich auszeichnend für das OJO ist.


Das Programm

George Bizet (1838–1875)
Sinfonische Auszüge aus den Carmen Suiten

Joaquin Rodrigo (1901–1999)
Concierto de Aranjuez

Manuel de Falla (1876–1946)
Spanish Dance No. 1
Ritual fire dance

Robert Sheldon (*1954)
Danzas Cubanas

Perez Prado (1916–1989)
Tequila

Astor Piazzolla (1921 – 1992)
Orchestersuite aus der Oper Maria de Buenos Aires

Arturo Marquez (*1950)
Danzon No. 2

Termine
Ausstattung und Merkmale
Touristische Veranstaltung
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Eintritt frei
Preisinformationen

freier Eintritt
Spenden sind gerne erwünscht

Anreise

HdG Blaibach (Haus des Gastes)
Badstr. 5
93476 Blaibach

Parkplätze

Parkplätze: 80

Busparkplätze: 2

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 29.07.2025

ID: e_101090285